Spurstange wechseln
Spurstange wechseln - Wenn es benötigt wird, was sind die Anzeichen einer abgenutzten Spurstange oder Spurstangenkopf, bei der wir die Lenkungsteile schnell und kostengünstig austauschen können.
Inhalt
1. Was ist ein Spurstangenkopf
1.1. Wie funktioniert ein Spurstangenkopf
2.Was kann beim ausgeschlagenen Spurstangenkopf passieren?
3.Was ist eine Spurstange
4. Was sind die Symptome eines Defekts Spurstangen/Spurstangenkopfs?
5. Spurstangen, Lenkstangen und Kugelgelenke Reparatur
5.1 Spurstange wechseln - wie es geht
5.2. Wie viel kostet Spurstange wechseln
Ein Spurstangenkopf ist ein
Kugelgelenk, der sich jeweils links und rechts an den beiden äußeren Enden der Spurstange befindet.
Das Kugelgelenk an Lenk- und Spurstange überträgt die Kraft auf die Anschlussbauteile und gleicht Bewegungen in zwei Dimensionen aus. Sicherheit und Belastbarkeit des Gelenks spielen eine große Rolle. Unsere Kugelgelenke/Winkelgelenke unterliegen deshalb einem ständigen Optimierungsprozess, in dem auch neueste Technologien wie spezielle Gehäuse oder Gummikomponenten zum Einsatz kommen.
Ein Spurstangenkopf hat die Funktion beim Lenken die Kraft von der Spurstange auf den Lenkhebel weiterzuleiten. Eine weitere Aufgabe des Spurstangenkopfs ist es, die Unebenheiten von der Straße aufzufangen und für einen ebenen Untergrund zu sorgen.
Bei häufigen Fahrten über Schotterwege oder häufiges Lenken im Stand kann der Spurstangenkopf mit der Zeit schneller ausgeschlagen, als es im normalen Fahrbetrieb der Fall wäre. Mögliches Symptom für einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf ist ein Klappergeräusch bei Kurvenfahrten. Auch wenn ein Poltern an Ihren Vorderrädern festzustellen ist, kann es an einem ausgeschlagenen Spurstangenkopf liegen. Ein deutlich spürbares Spiel in der Lenkung kann ebenfalls ein Anzeichen dafür sein, dass ein Spurstangenkopf ausgeschlagen ist. Dennoch wird ein defekter Spurstangenkopf vom Fahrer oft nicht immer bemerkt, weil es sich um einen schleichenden Prozess handelt.
Bei häufigen Fahrten über Schotterwege oder häufiges Lenken im Stand kann der Spurstangenkopf mit der Zeit schneller ausgeschlagen, als es im normalen Fahrbetrieb der Fall wäre. Mögliches Symptom für einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf ist ein Klappergeräusch bei Kurvenfahrten. Auch wenn ein Poltern an Ihren Vorderrädern festzustellen ist, kann es an einem ausgeschlagenen Spurstangenkopf liegen. Ein deutlich spürbares Spiel in der Lenkung kann ebenfalls ein Anzeichen dafür sein, dass ein Spurstangenkopf ausgeschlagen ist. Dennoch wird ein defekter Spurstangenkopf vom Fahrer oft nicht immer bemerkt, weil es sich um einen schleichenden Prozess handelt.
Erfahren Sie hier, wie Sie den defekten Spurstangenkopf zeitig erkennen, wo ein Defekt liegen kann und wie hoch die Werkstatt-Kosten bei einem ausgeschlagenen Spurstangenkopf sind. Gleich können Sie die Werkstatt-Angebote unverbindlich vergleichen und Ihnen passenden Termin direkt online reservieren.
Spiel im Spurstangenkopf ist schließlich ein Sicherheitsrisiko, weil die Lenkung an Präzision einbüßt. Der Defekt kann sich mit der Zeit noch weiter verstärken. Im schlimmsten Fall kann ein Spurstangenkopf abreißen. Ausgeschlagene Spurstangenköpfe sind gefährlich und durchaus als Unfallursache bekannt. Spätestens bei der Hauptuntersuchung wird ein ausgeschlagener Spurstangenkopf entdeckt und bemängelt.
Woran lässt sich ein ausgeschlagener Spurstangenkopf erkennen?[Nahaufnahme des ausgeschlagenen Spurstangenkopfs]Grundsätzlich müssen beide Achskörper der Vorderachse für eine gerade Fahrtrichtung optimal ausgerichtet sein. Entsprechend wird die Spur an der Spurstange im Zuge einer Fahrwerksvermessung eingestellt. Die Spurstangenköpfe sind mit den Spurstangen verschraubt. Wenn die Einstellung der Spur nicht mehr im Toleranzbereich liegt, verschleißen die Reifen schneller. Bei extremer Verstellung wird das Fahren mit dem Auto schwierig und die Fahrsicherheit gefährdet. Denn bei einer verstellten Spur muss der Fahrer mit dem Lenkrad während der Fahrt immer wieder einlenken, um eine gerade Fahrtrichtung zu halten. Zieht der Wagen immer auf die gleiche Fahrbahn-Seite, betrifft es meistens die Einstellung der Spur. Das Schiefziehen kann aber auch an verbogenen Teilen der Achse liegen.
Die Spurstange ist Teil der Lenkung bei vierrädrigen Fahrzeugen. Mit einer Spurstange an der Vorderachse ist es möglich, das Auto/Traktor
oder andere Maschine in jede gewünschte Richtung zu bewegen.
- knackendes Geräusch beim Einlenken hörbar
- hoher Reifenverschleiß
- Fahrzeug fährt nicht mehr richtig in der Spur
- Lenkung hat Spiel
Wir renovieren und produzieren
LENKUNGSTEILE:
Für Traktoren, LKWs, Busse, Gabelstapler und andere Baumaschinen.
Unsere Lenkungsteile sind in Übereinstimmung mit allen Normen und Dimensionen des Originalherstellers von Fahrzeugen und Maschinen. Deshalb sind unsere Produkte aus hochwertigem Material hergestellt und überprüfbaren Herstellungsprozessen. Dies sichert die hohe Qualität des Endprodukts und den langzeitsicheren Einsatz des Fahrzeugs, Traktors oder anderer Maschinen.
Unsere professionell Mitarbeiter beurteilen, ob Teile repariert oder neu hergestellt werden müssen.
Wir berücksichtigen die Kundenwünsche, es ist jedoch aus Sicherheitsgründen oft ratsam, verschlissene Teile auszutauschen. Hochwertige Materialien und Komponenten, bewährte Herstellungsverfahren und Know-how sorgen für einen langfristig sicheren Einsatz von Fahrzeugen, Traktoren oder Baumaschinen.
Das Spurstange / Spurstangenkopf ist im kürze Zeit erneuert oder hergestellt werden.
Wir haben mehr als 30 Jahre Erfahrung und treue Kunden, die Erkennen Sie die Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Lenkugsteile.
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.
Die Kosten für die Spurstange wechseln - Renovierung oder Herstellung eines neuen Lenkungsteile liegen zwischen 20 - 150€ (ungefähr).
Wir bieten unsere Kunden 1 Jahr garantie auf Lenkungsteile.
Aktualisiert: 05.05.2020